Diese Seite benutzt Cookies. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder nicht akzeptieren. Weiterlesen


Unsere Tagesranges heute 12.06.2025: DAX 23.870 / 23.968 bis 23.697 / 23.547 Gold 3.380,9 $ / 3.392,2 $ bis 3.352,0 $ / 3.338,7 $ Nasdaq 21.896/ 22.027 bis 21.715 / 21.587 - 

Aktiencheck 2029 - Heidelberg Materials

AKTIEN CHECK - Die langfristige Anlage und Analyse

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre - bis 2028 - projiziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

AKTIEN CHECK: Heidelberg Materials

WKN: 604700 / ISIN: DE0006047004/ Kürzel: HEI

Wo steht Heidelberg Materials aktuell?

Der Konzern profitierte in den letzten Wochen von den Konjunkturpaketen in Verteidigung und in Infrastruktur. Die Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten verdoppelt, ist aber fundamental gesehen noch moderat bewertet, was auch im KGV zu Ausdruck kommt. 

Chartcheck - Betrachtung im Wochenchart:

Im Wochenchart ist erkennbar, dass die Aktie 2021 zunächst zurückgesetzt hat. Die Abgaben und die Bewegungen waren moderat aber kontinuierlich abwärts gerichtet. Erst im Oktober 2022 konnte das Papier einen Richtungswechsel abbilden. Im Wochenchart ist erkennbar, dass die Aktie zunächst aufwärts in den Bereich der 72/73 EUR gelaufen ist. Nach einem kleinen Rücksetzer setzte sich die Aufwärtsbewegung nachfolgend weiter fort. Ende 2024 kam Dynamik in die Bewegung. Im Chart ist erkennbar, dass es insbesondere in den letzten vier Wochen mit Momentum aufwärts an immer neue Hochs ging. 

In den letzten Handelsmonaten konnte sich die Aktie im Zuge von Rücksetzern immer wieder im Bereich der SMA20 (aktuell bei 134,59 EUR), spätestens an der SMA50 (aktuell bei 111,68 EUR) stabilisieren und erholen. Rücksetzer könnten sich somit im Bereich der SMA20 bzw. darunter an der SMA50 erholen. Zu hinterfragen wäre die Aufwärtsbewegung dann, wenn die Aktie unter die SMA50 fällt und sich unter dieser Durchschnittslinie festsetzt.

Solange das Papier aber über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts an immer neue Hochs gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 198/202 EUR und darüber die 235/37 EUR sein.

Quelle: Chart aus XStation5 #HEI Wochenchart. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse

Aktuelle Einschätzung Wochenschart, Prognose: bullisch

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

Anfang August 2024 hat sich ein größerer Rücksetzer eingestellt, der deutlich unter die 90 EUR-Marke ging, aber mehr oder weniger direkt zurückgekauft wurde. Die Erholungsbewegung ist Anfang September ausgelaufen, moderarte Schwäche hat sich nachfolgend eingestellt. Das Papier hat es aber geschafft, sich im Dunstkreis der 90 EUR-Marke festzusetzen. Nach einer ausgeprägten Seitwärtsphase ging es Anfang November deutlich und dynamisch aufwärts. Das Papier hat sich im Zuge der Aufwärtsbewegung über der 110 EUR-Marke festsetzen könnten. Die Aktie hat den Anstieg nachfolgend vergleichsweise lange konsolidiert und hat die Aufwärtsbewegung dann weniger dynamisch weiter fortgesetzt. Nach einem weiteren, kleinen Rücksetzer hat sich erneutes Kaufinteresse eingestellt. Die Aktie konnte die Aufwärtsbewegung Mitte Januar weiter fortsetzen. Das Papier ist nach dem GAP up Anfang März an immer neue Hochs gelaufen. Gestern im Handel wurde ein Hoch bei 179,13 EUR formatiert, das aber direkt abverkauft wurde. Das Ergebnis ist eine rote Tageskerze.

Dennoch ist das Tageschart uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange die Aktie über der SMA20 (aktuell bei 154,47 EUR) notiert, solange könnte es zu immer neuen Hochs gehen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Wochenbetrachtung gewürdigt. 

Rücksetzer bis an die SMA20 wären als unkritisch zu interpretieren, solange es das Wertpapier es schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie zu stabilisieren und zu erholen. Wird die SMA20 aber im Rahmen von Schwäche aufgegeben, so könnte die SMA50 (aktuell bei 143,07 EUR) darunter noch einen weiteren Support bieten. Wesentlich unter diese Durchschnittslinie sollte es nicht mehr gehen, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen.

Quelle: Chart aus XStation5 #HEI Tagesschart. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse

Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch

Unternehmensprofil:

Das Unternehmen, das zuvor unter HeidelbergCement firmierte, gehört zu den weltweit führenden Baustoffproduzenten. Der Konzern ist auf fünf Kontinenten aktiv. Das Kerngeschäft umfassen die Herstellung und den Vertrieb von Zement, Zuschlagstoffen (Sand, Kies und Schotter) Transportbeton und Asphalt. Ein weiterer Fokus ist der weltweite Handel von Zement und Klinker auf dem Seeweg. 

Aktionärsstruktur des Heidelberg Materials-Konzerns:

Hauptaktionär ist Ludwig Merckle, der 28,9 Prozent der Aktien kontrolliert. Darüber hinaus gibt es noch drei weitere Aktionärsgruppen, die nennenswerte Anteile an Heidelberg Materials halten. Ein signifikanter Anteil befindet sich im Freefloat.

Die Anteilseigner des Konzerns kommen vor allem aus Deutschland und Nordamerika. Beide Länder repräsentieren 2/3 des Aktienbesitzes.

                                                     ++++++++++++++ Anzeige+++++++++++++++

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Wichtige Bewertungskennzahlen für des Heidelberg Materials Konzerns 2020 - 2024

Der Umsatz konnte 2020 und 2021 gesteigert werden, stagniert aber in den letzten drei Jahren.

Der Gewinn je Aktie 2020 war negativ, konnte in den Folgejahren aber wieder in den Bereich der 8 bis 10 EUR gebracht werden. Übergeordnet ist beim Gewinn je Aktie seit vier Jahren keine sonderliche Dynamik erkennbar. 

Der Konzern konnte das Eigenkapital in den letzten Jahren deutlich stärken. Innerhalb von fünf Jahren ist dies um gut 5 Mrd. EUR angewachsen. 

Das Eigenkapitalquote konnte im Betrachtungszeitraum um 10 Prozentpunkte auf über 50 Prozent erhöht werden.

Die wesentlichen Kennzahlen 2024 bis 2020 lauten:

  2024 2023 2022 2021 2020
           
Umsatz* 21.156 21.178 21.095 18.720 17.606
           
Operatives Ergebnis* 2.955,8 2.677,7 2.009,5 2.058,2 1.941,4
Veränderung in z.Vj.** 10,39% 33,25% -2,37% 6,02% 8,57%
           
Ergebnis vor Steuer* 2.327,7 2.615,3 1.955,3 2.537,8 -1.880,9
Veränderung z.Vj.**          
           
Fremdkapital* 17.327 17.975 16.466 17.909 18.723
           
Eigenkapital* 19.975 18.375 17.624 16.660 14.548
Veränd. Eigenkapital in % 9,01 4,25 7,13 16,32 -21,88
           
Eigenkapitalquote in % 53,55 50,55 51,70 48,19 43,73
           
Gewinn je Aktie *** 9,87 10,43 8,45 8,91 -10,56
           
Ergebnis nach Steuer* 1.746 2.033 1.606 1.804 -2.067
Dividendenrendite Jahresende**      ---- 3,71 4,88 4,03 3,59
           
KGV (Jahresende)**** 12,09 7,76 6,31 6,68      ----
           
Mitarbeiterzahl 50.692 50.997 50.780 51.029 53.122
           
* in Mio. EUR          
** in %          
*** unverwässert nach Steuern        
***** unverwässert          

Würdigung der Kennzahlen 2020 - 2024

Die Umsatzentwicklung in den letzten drei Jahren ist wenig verändert. Das Ergebnis nach Steuern ist von 2023 auf 2024 etwas abgeschmolzen, liegt aber auf dem Niveau der Jahre 2021 / 2020. Das operative Ergebnis hingegen konnte in den letzten fünf Jahren kontinuierlich, mit Ausnahme 2022, gesteigert werden. Der Hinweis auf die Entwicklung des Eigenkapitals wurde in einer Grafik gewürdigt, das Fremdkapital liegt 2024 gut 1,4 Mrd. EUR unter dem Wert von 2020. Die Zahl der Mitarbeitenden ist in den letzten drei Jahren stabil geblieben.
Aussichten und Prognose 2025 - 2028

  2025 2026 2027 2028
Prognosedaten        
         
Umsatz in Mio. EUR. 22.366 23.476 24.197 25.394
         
Dividende in EUR 3,71 4,24 4,49 5,39
         
Dividendenrendite in % 2,08 2,37 2,51 3,02
         
Gewinn je Aktie in EUR 13,06 14,6 15,79 15,32
         
KGV  13,68 12,24 11,32 11,66
         
Eigenkapital in Mio. EUR 20.194 21.384 22.597  
         
Gewinn vor Steuern in Mio. EUR 3.315,7 3.651,6 3.885,8 4.029,2

Einschätzung Perspektive 2025 - 2028

Der Umsatz soll sich in den kommenden vier Jahren moderat, aber sukzessiv steigen. Die Dividendenrendite soll von 2,08 Prozent auf 3,02Pprozent steigen. Auch das Eigenkapital soll weiter ansteigen. Mit einem KGV von 13,68 ist die Aktie nicht zu teuer. 

Gemäß unserer Einschätzung ist die Heidelberg Materials Aktie, auf Basis der Fundamentaldaten, ein Wertpapier, das eine solide bzw. stabile Entwicklung hat, jetzt aber durch die unterschiedlichen Konjunkturpaket in den kommenden Jahren profitieren könnte. Das Wertpapier erscheint, unserer Meinung nach, insbesondere für Anleger mit einem konservativen Anlagefokus eine Investmentoption. 

*Quellenangabe für die Kennzahlen: Finanzen.de, heidelbergmaterials.de, boerse.de, Afu Research, aktienfinder.net

Eine Übersicht der Historie unserer täglichen Tagesranges Prognose/Ist kann über diesen Link eingesehen werden:

http://www.day-trading-live.de/de/news_82696.html?

Über unseren Premium Account haben Sie die Möglichkeit, den Tradern während der Webinar Zeiten direkt über die Schulter zu schauen und deren Trades mit zu verfolgen.

Zur Anmeldung geht es über diesen Link:
http://www.day-trading-live.de/de/anmeldung.html/

Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder –instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen, aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko - jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und § 33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben/, bei und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD´s, ETF´s und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500, Nikkei, Hang Seng, EUR/USD, EUR/JYP sowie auf Gold und Silber.

ohne Gewähr


Forum-Ticker

Seite neu laden
Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und §33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD's, ETF's und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500 und EUR-USD sowie auf Gold und Silber.

Ohne Gewähr


Diese Seite verwendet Cookies, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können müssen sie Cookies in ihrem Browser erlauben!

Hinweis:

Sie haben noch nicht bezahlte Rechnungen!

Bitte prüfen Sie Ihre Rechnungen hier und bezahlen Sie die noch offenen Rechnungen

Weiter ohne Anmeldung

Bitte Einloggen:

Um alle Inhalte der Webseite einsehen zu können, müssen Sie angemeldet, bzw. eingeloggt sein. Zur Anmeldung geht es hier entlang.