Diese Seite benutzt Cookies. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder nicht akzeptieren. Weiterlesen


Unsere Wocheneinschätzungen zum Dax und zu Gold sind aktualisiert worden und können über die entsprechenden Links eingesehen werden. - 

Aktiencheck 2027 - Hannover Rück

Aktiencheck - Die langfristige Anlage und Analyse

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre - bis 2028 - projiziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

AKTIEN MARATHON: Hannover Rück

WKN: 840221 / ISIN:  DE0008402215 / Kürzel: HNR

Wo steht der Hannover Rück Konzern?

Der Konzern hat kürzlich den Ausblick für das abgelaufene Geschäftsjahr bestätigt. Das Umsatzwachstum soll bei 6,9 Prozent liegen. Treiber sind u.a. verbesserte Konditionen in der Erneuerung der Schadens-Rückversicherung zum 1. Januar. Insgesamt standen bei der Hannover Rück 8.761 Mrd. EUR an Prämienvolumen zur Verlängerung an. Der durchschnittliche inflations- und risikoadjustierter Preisanstieg liegt bei 2,3 Prozent. Das Marktumfeld zeigt sich als stabiler als im Vorjahr. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Rückversicherungskapazität, die sich primär auf die Deckung von bestehenden Marktteilnehmern beschränkte.

Der vorläufige Nettokonzerngewinn beläuft sich auf mindestens 2,1 Mrd. EUR und liegt über dem Niveau des Vorjahres. Der Konzern ist und bleibt aber Großschäden ausgesetzt, die in der Frequenz zunehmen könnten (Klimawandel) Somit liegt der Fokus auch zukünftige darauf, das Geschäft zu diversifizieren und das Risikoprofil anzupassen. Gleichzeitig sind Schadensereignisse auch immer ein Umsatztreiber, da Risiken anders oder neu versichert werden.

Chartcheck - Betrachtung im Monatschart:

Im Monatschart ist erkennbar, dass die Aktie sich in den letzten 15 Jahren kontinuierlich aufwärts geschoben hat. Es haben sich zwar Rücksetzer eingestellt, diese wurden aber immer vergleichsweise zeitnah zurückgekauft. Die Aktie befindet sich im Moment in einem stabilen Aufwärtskanal. Es ist feststellbar, dass die Vola seit 2020 deutlich zugenommen hat, die Ausschläge größer wurden, das Papier sich aber immer wieder fangen und erholen konnte.

Im Handelsverlauf konnte sich die Aktie zunächst im Bereich der SMA20 (aktuell bei 229,18 EUR) stabilisieren und erholen. Das Papier ist zwischen 2015 und 2020 an dieser Linie aufwärtsgelaufen. Die Rücksetzer 2020 und 2021 konnten sich nach dem Unterschreiten im Bereich der SMA50 (aktuell bei 229,18 EUR) stabilisieren. Es ist nie wesentlich unter dieses Durchschnittslinie gegangen. Im Juli 2022 konnte sich das Papier wieder über diese beiden Durchschnittslinien schieben. Die SMA20 wurde nur noch zweimal angelaufen, die Lunte der Monatskerzen ging in den Bereich dieser Linien.

Das Monatschart kann uneingeschränkt bullisch interpretiert werden. Solange die Aktie per Monatsschluss über der SMA20 (aktuell bei 229,18 EUR) notiert, so lange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 295/305 EUR bzw. übergeordnet der Bereich bei 330 EUR sein.

Rücksetzer haben die Chance sich im Bereich der SMA20 zu stabilisieren und zu erholen. Wird diese Linie auf Monatsschlussbasis aufgegeben und nachfolgend auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verlieren, so könnten sich die Abgaben bis in den Bereich der SMA50 fortsetzen. Sollte diese Linie angelaufen werden, so sollte sich spätestens hier ein Richtungswechsel einstellen.

Quelle: Chart aus XStation5 #HNR Monatschart. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse

Aktuelle Einschätzung Monatschart, Prognose: bullisch

Unternehmensprofil:

Die Hannover Rück SE ist ein international tätiger Rückversicherer und gilt als drittgrößter Rückversicherer der Welt. Eine Rückversicherung ist eine "Versicherung die Versicherungsgesellschaften", um bestimmte Risiken abzudecken. Es ist somit eine zweite Ebene der Versicherung, die eine Versicherungsgesellschaft mit einem Rückversicherungsunternehmen abschließt. Das Risiko von Zahlungen bei Großschäden wird von Versicherungsgesellschaften auf Rückversicherungsgesellschaften delegiert. Damit werden potentielle Verluste auf mehrere Gesellschaften verteilt.

Der Hannover Rück Konzern hat Geschäftsbeziehungen mit mehr als 5.000 Versicherungsgesellschaften weltweit. In mehr als 170 Ländern hat das Unternehmen Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen. Das Geschäftsfeld des Konzerns gliedert sich in die Segmente Schaden- und Personenrückversicherer

Die Aktionärsstruktur des Konzerns:

Der Konzern hat einen Großaktionär, der die Hälfte der Anteile hält. Einen weiteren relevanten Share haben die institutionellen Anleger. Privatanleger halten 12 % der Anteile am Konzern. Diese Struktur ist vorteilhaft, da sowohl der Großaktionär als auch die institutionellen Investoren ein strategisches, langfristiges Interesse an der Entwicklung des Unternehmens haben.

Anleger aus den USA und Kanada halten 41 Prozent der Anteile, 20 Prozent werden von Investoren aus Deutschland gehalten. Britische Anleger sind mit 19 Prozent engagiert.

                                                     ++++++++++++++ Anzeige+++++++++++++++

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Wichtige Bewertungskennzahlen für die Hannover Rück Aktie 2019 - 2023*

  2023 2022 2021 2020 2019
           
Umsatz* 26.341 32.463 26.822 23.568 21.925
           
Operatives Ergebnis* 1.906 2.122 1.842 1.082 1.800
Veränderung in z.Vj.** -10,15 15,15 70,26 -39,90 5,99
           
Ergebnis vor Steuer* 1.838 1.885 1.615 1.035 1.740
Veränderung z.Vj.** -2,49 16,62 56,03 -40,47 14,96
           
Gesamtverbindlichkeiten* 55.468 74.438 67.076 57.358 56.974
           
Eigenkapital* 11.020 8.748 12.756 11.839 11.354
Eigenkapitalquote in % 16,57 10,52 15,98 17,11 16,62
           
Gewinn je Aktie *** 15,13 11,66 10,21 7,32 10,65
           
Dividende je Aktie 7,20 6,00 5,75 4,50 5,50
Dividendenrendite Jahresende** 3,33 3,23 3,44 3,45 3,19
           
KGV (Jahresende) 14,29 15,90 16,37 17,79 16,18
           
Mitarbeiterzahl 3.756 3.433 3.298 3.132 3.083
           
* in Mio. EUR          
** in %          
*** unverwässert nach Steuern        

Würdigung der Kennzahlen 2019 - 2023

Die Umsätze konnte im Betrachtungszeitraum gesteigert werden, wobei sich der Umsatz 2023 auf dem Niveau von 2021 bewegt haben. Auch das operative Ergebnis bewegt sich übergeordnet im Bereich der Vorjahre. Der Gewinn je Aktie konnte hingegen seit 2030 kontinuierlich gesteigert werden. Die Dividendenrendite bewegte sich mit 3,33 Prozent durchschnittlich. Das KGV war im Betrachtungszeitraum stabil.

Aussichten und Prognose 2024 - 2028*

Prognosedaten 2024 2025 2026 2027 2028
           
Umsatz in Mio. EUR. 26.046 27.582 28.623 30.223 31.173
           
Dividende in EUR 8,67 9,45 10,14 10,94 13,00
           
Dividendenrendite in % 3,30 3,60 3,86 4,17 4,95
           
Gewinn je Aktie in EUR 19,65 20,92 22,05 22,62 23,85
           
KGV  13,36 12,55 11,90 11,60 11,01
           
Eigenkapital in Mio. EUR 11.910 13.375 14.856 15.721 16.106
           
Gewinn vor Steuern in Mio. EUR 3.122 3.464 3.650 3.831 3.954

Einschätzung Perspektive 2024 - 2028

Die Umsätze sollen sich bis 2028 um gut 20 Prozent erhöhen, die Dividende 2028 zweistellig sein. Der Gewinn je Aktie wird auch moderat steigend prognostiziert.

Gemäß unserer Einschätzung ist die Hannover Rück ein solides Investment, das eine stabile Entwicklung hatte und deren Prognose auch in den kommenden Jahren kontinuierlich und unspektakulär wachsen könnte. Die Aktie ist, unserer Meinung nach, für langfristig orientierte Anleger eine konservative Depotbeimischung.

*Quellenangabe für die Kennzahlen: Finanzen.de, HannoverRück.de, boerse.de, Afu Research

Eine Übersicht der Historie unserer täglichen Tagesranges Prognose/Ist kann über diesen Link eingesehen werden:

http://www.day-trading-live.de/de/news_82696.html?

Über unseren Premium Account haben Sie die Möglichkeit, den Tradern während der Webinar Zeiten direkt über die Schulter zu schauen und deren Trades mit zu verfolgen.

Zur Anmeldung geht es über diesen Link:
http://www.day-trading-live.de/de/anmeldung.html/

Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder –instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen, aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko - jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und § 33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben/, bei und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD´s, ETF´s und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500, Nikkei, Hang Seng, EUR/USD, EUR/JYP sowie auf Gold und Silber.

ohne Gewähr


Forum-Ticker

Seite neu laden
Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und §33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD's, ETF's und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500 und EUR-USD sowie auf Gold und Silber.

Ohne Gewähr


Diese Seite verwendet Cookies, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können müssen sie Cookies in ihrem Browser erlauben!

Hinweis:

Sie haben noch nicht bezahlte Rechnungen!

Bitte prüfen Sie Ihre Rechnungen hier und bezahlen Sie die noch offenen Rechnungen

Weiter ohne Anmeldung

Bitte Einloggen:

Um alle Inhalte der Webseite einsehen zu können, müssen Sie angemeldet, bzw. eingeloggt sein. Zur Anmeldung geht es hier entlang.