Diese Seite benutzt Cookies. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder nicht akzeptieren. Weiterlesen


Unsere Wocheneinschätzungen zum Dax und zu Gold sind aktualisiert worden und können über die entsprechenden Links eingesehen werden. - 

Aktiencheck 2027 - BMW

Aktiencheck - Die langfristige Anlage und Analyse

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre - bis 2028 - projiziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

AKTIEN MARATHON: BMW

WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003 / Kürzel: BMW

Wo steht der BMW-Konzern?

Die Nachfrage nach vollelektrischen Autos nahm Ende des letzten Jahres in Deutschland, aber auch in Europa übergeordnet ab. Dieser Nachfragerückgang trifft alle Automobilhersteller. Dennoch wird es auch zukünftig eine verstärkte Ausrichtung auf die Elektromobilität geben. BMW fokussiert sich in der Technologie auf die Connectivity, also auf die Vernetzung von Fahrzeugen. Der Aspekt der künstlichen Intelligenz wird auch in diesem Segment zu Technologiesprüngen führen, aber auch hier sind Kooperationen, ähnlich wie bei der Brennstoffzellenentwicklung, denkbar und möglich.

Chartcheck - Betrachtung im Monatschart:

Die Aktie hat im April 2024 das Allzeithoch (105,60 EUR) formatieren können. Dieses Hoch wurde in den Folgemonaten sukzessive und konsequent abverkauft. Es hat sich im Handelsverlauf zwar im August eine Erholung eingestellt, diese hatten aber einen moderaten Charakter und keine Substanz. Erst im Dezember ist eine deutlichere Entlastungsbewegung erkennbar. Das Monatschart kann aktuell als neutral / bärisch interpretiert werden. Dennoch hat das Papier seit dem Hoch 2024 aktuell über 30 EUR bzw. 32 Prozent an Wert verloren.

Im Monatschart ist erkennbar, dass die Aktie zunächst unter die SMA20 (aktuell bei 85,33 EUR) gelaufen ist, die keine nennenswert Unterstützung geboten hat. An der SMA50 (aktuell bei 78,35 EUR) konnte sich das Wertpapier im August zunächst stabilisieren, gab diesen Support dann aber auch auf. Im letzten Monat konnte sich das Papier über das 50 % Retracement zurückschieben, was schon einmal ein Achtungserfolg ist.

Dennoch: solange der Anteilsschein per Monatsschluss unter der SMA50 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die wieder an das 50 % Retracement bzw an das 61,8 Prozent Retracement / SMA200 (aktuell bei 58,50 EUR) gehen könnten. Wird das 61,8 Retracement / SMA200 angelaufen, so sollte die Aktie spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden. Im Monatschart ist erkennbar, das die SMA200 Mitte / Ende 2020 ein hartes Brett gewesen ist; vorstellbar somit, dass diese Linie eine belastbare Unterstützung sein könnte, sollte sie angelaufen werden.

Sollte die Aktie aber die laufende Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen, so könnte es zunächst an das 50 % Retracement bzw. an die SMA50 gehen. Etwas aufhellen würde sich das Chartbild dann, wenn es zu einem Monatsschluss über der SMA50 kommen sollte. Um das Monatschart aber wieder bullisch einzufärben muss das Papier sich aber erneut verbindlich über der SMA20 bzw. dem 23,6 % Retracement festsetzen.

Quelle: Chart aus XStation5 #BMW Monatschart. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse

Aktuelle Einschätzung Monatschart, Prognose: neutral / bärisch

Unternehmensprofil:

Die BMW-AG ist einer der führenden Automobilherstellern der Welt. BMW verfolgt, ähnlich wie Mercedes und Audi, eine reine Premium-Markenstrategie. Die Gruppe vermarktet seine Produkte unter der Marke BMW, Rolls-Royce und Mini. Zur Produktpalette gehören auch Motorräder.

In Zusammenhang mit ihren Produkten bietet die AG Finanzierungen oder auch Leasing für Privat- und Geschäftskunden an. Die BMW-Tochter BMW Car IT entwickelt die Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität. Der Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit Toyota ist das Unternehmen eine Kooperation bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen eingegangen. Von der Zentrale in München werden die Unternehmensaktivitäten der Standorte in 150 Ländern koordiniert.

Der Konzern gehört zu den größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands und zählt, bezogen auf den Absatz, zu den 15 größten Automobilherstellern der Welt, bezogen auf den Umsatz liegt BMW auf Platz 6.

Die Aktionärsstruktur des Konzerns:

Gut die Hälfte der Aktien halten die Geschwister Quandt, beide gehören dem Aufsichtsrat seit 1997 an.                                 

                                                     ++++++++++++++ Anzeige+++++++++++++++

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Wichtige Bewertungskennzahlen für die BMW-Aktie 2019 - 2023*

  2023 2022 2021 2020 2019
           
Umsatz* 155.498 142.610 111.239 98.990 104.210
           
Operatives Ergebnis* 18.492 13.985 13.444 4.861 7.232
Veränderung in z.Vj.** 32,23 4,02 176,57 -32,75 -19,54
           
Ergebnis vor Steuer* 17.255 23.609 14.540 4.302 6.982
Veränderung z.Vj.** -26,91 62,37 237,98 -38,38 -23,97
           
Gesamtverbindlichkeiten* 171.438 169.378 168.692 168.963 181.756
           
Eigenkapital* 92.923 91.288 75.132 61.520 59.907
Eigenkapitalquote in % 35,15 35,02 30,81 26,69 24,79
           
Gewinn je Aktie   17,67 27,31 18,77 5,73 7,47
           
Dividende je Aktie 6,00 8,50 5,80 1,90 2,50
Dividendenrendite Jahresende** 5,95 10,19 6,55 2,63 3,42
           
KGV (Jahresende) 5,70 3,05 4,72 12,62 9,79
           
Mitarbeiterzahl 154.950 149.475 118.909 120.726 133.778
           
* in Mio. EUR          
** in %          
*** unverwässert nach Steuern        

Würdigung der Kennzahlen 2019 - 2023

Die Umsätze konnten ab dem Jahr 2020 kontinuierlich gesteigert werden. 2023 hat der Konzern 156 Mrd. EUR umgesetzt. Das Eigenkapital wurde in den letzten Jahren ebenfalls sukzessive erhöht und hat sich seit 2019 fast verdoppelt. 2023 betrug die Eigenkapitalquote 35,15 Prozent. Der Gewinn je Aktie konnte sein 2019 mehr als verdoppelt werden. Das Kurs-Gewinn Verhältnis (KGV) betrug im vorletzten Jahr 5,70 Prozent. Damit zählt die BMW zu den günstigeren Aktien im DAX. 

Aussichten und Prognose 2024 - 2028*

Prognosedaten 2024 2025 2026 2027 2028
           
Umsatz in Mio. EUR. 148.420 150.060 152.887 156.251 165.876
           
Dividende in EUR 4,61 4,75 5,06 5,43 6,49
           
Dividendenrendite in % 6,00 6,18 6,59 7,07 8,45
           
Gewinn je Aktie in EUR 12,7 13,27 14,03 15,55 18,55
           
KGV in % 6,05 5,79 5,47 4,94 4,14
           
Eigenkapital in Mio. EUR 90.368 94.899 98.413 105.065 110.220
           
Gewinn vor Steuern in Mio. EUR 11.867 12.142 12.976 13.708 15.326

Einschätzung Perspektive 2024 - 2028

Die Dividendenrendite wird sich im Prognosezeitraum bis 2028 konstant über der 6 Prozent-Marke bewegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis soll sich bis 2028 weiter reduzieren, damit wäre die Aktie auch 2028 derzeit ein gutes Investment für den längerfristigen Anleger, gemäß unserer Einschätzung.

*Quellenangabe für die Kennzahlen: Finanzen.de, BMW.de, boerse.de

Eine Übersicht der Historie unserer täglichen Tagesranges Prognose/Ist kann über diesen Link eingesehen werden:

http://www.day-trading-live.de/de/news_82696.html?

Über unseren Premium Account haben Sie die Möglichkeit, den Tradern während der Webinar Zeiten direkt über die Schulter zu schauen und deren Trades mit zu verfolgen.

Zur Anmeldung geht es über diesen Link:
http://www.day-trading-live.de/de/anmeldung.html/

Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder –instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen, aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko - jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und § 33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben/, bei und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD´s, ETF´s und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500, Nikkei, Hang Seng, EUR/USD, EUR/JYP sowie auf Gold und Silber.

ohne Gewähr


Forum-Ticker

Seite neu laden
Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und §33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD's, ETF's und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500 und EUR-USD sowie auf Gold und Silber.

Ohne Gewähr


Diese Seite verwendet Cookies, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können müssen sie Cookies in ihrem Browser erlauben!

Hinweis:

Sie haben noch nicht bezahlte Rechnungen!

Bitte prüfen Sie Ihre Rechnungen hier und bezahlen Sie die noch offenen Rechnungen

Weiter ohne Anmeldung

Bitte Einloggen:

Um alle Inhalte der Webseite einsehen zu können, müssen Sie angemeldet, bzw. eingeloggt sein. Zur Anmeldung geht es hier entlang.