Diese Seite benutzt Cookies. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder nicht akzeptieren. Weiterlesen


Unsere Wocheneinschätzungen zum Dax und zu Gold sind aktualisiert worden und können über die entsprechenden Links eingesehen werden. - 

Aktiencheck 2027 - Deutsche Bank

Aktien Marathon - Die langfristige Anlage und Analyse

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre - bis 2027 - projieziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

AKTIEN MARATHON: Deutsche Bank

WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008 / Kürzel: DBK

Wo steht die Deutsche Bank Aktie

Die Deutsche Bank hat nach wie vor mit der Übernahme der Postbank zu kämpfen. 2024 wurden Rückstellungen aufgelöst, die für den Rechtsstreit gebildet worden sind, was einen direkten Einfluss auf das Ergebnis hatte. Es ist zu erwarten, dass die Bank in den kommenden Jahren diese Übernahme verdaut und dass sich auch der Aktienkurs wieder deutlich erholen könnte. Die Grundlage scheint dafür gelegt zu sein.

Chartcheck - Betrachtung im Monatschart:

Die Aktie hat sich in den letzten Monaten etwas erholen können. Im Monatschart ist erkennbar, dass die Aktie zwar nicht mehr am Allzeittief notiert, sich in den letzten Jahren aber nur eine sehr moderate Erholung hat abbilden können. Gegenüber dem Allzeithoch hat das Papier, in Relation zum Allzeittief, 87 EUR bzw. 95 Prozent verloren. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass sich der Anteilsschein vom Allzeittief im März 2022 fast vervierfacht hat.

In den letzten Monaten ist das Papier zwischen der SMA20 (aktuell bei 13,38 EUR) und der SMA50 (aktuell bei 11,52 EUR) hin und her gewankt, konnte sich erst im 3. Quartal 2024 etwas lösen und aufwärtslaufen. Im Monatschart ist erkennbar, dass insbesondere die SMA50 2012 bis 2015 ein Brett gewesen ist, über die die Aktie sich nicht hat schieben können. Erst Ende 2022 konnte sich das Papier über die SMA50 schieben und festsetzen. Charttechnisch hat sich das Monatschart damit etwas aufgehellt. Sollte das Kaufinteresse in den kommenden Monaten weiter anhalten, so könnte es aufwärts in Richtung der SMA200 (aktuell bei 19,58 EUR) bzw. übergeordnet an das 23,6 Prozent Retracements gehen. Ein Monatsschluss über diesem Level (23,6 % Retracement) mit Bestätigung im Folgemonat könnte die Perspektive auf die 34,00 EUR (Hoch 01/2014), bzw. auf die 38 EUR (38,2 % Retracement) eröffnen.

Sollten sich Gewinnmitnahmen einstellen, so könnten diese die Aktie zurück an die SMA20 bzw. an die SMA50 bringen. Sollte die SMA50 im Zuge von Schwäche angelaufen werden, so sollten das Wertpapier spätestens hier einen Richtungswechsel vornehmen. Ein Monatsschluss unter der SMA50 mit einer Bestätigung im Folgemonat könnte als Hinweis interpretiert werden, das weitere Rücksetzer in Richtung der 7,30 EUR bzw. der 4,44 EUR einstellen könnten.

Quelle: Chart aus XStation5 #DBK Monatschart. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse

Aktuelle Einschätzung Monatschart, Prognose: bullisch

Unternehmensprofil:

Die Deutsche Bank ist das größte Bankinstitut in Deutschland und zählt weltweit zu den führenden Finanzdienstleistern. Die Bank bietet Dienstleistungen für Privatkunden als auch Geschäftskunden an. Bei den Privatkunden reicht das Angebotsspektrum von der Kontoführung über die klassische Beratung bei der Geld- und Wertpapieranlage bis hin zur Vermögensverwaltung und Vorsorgeplanung. Firmen- und institutionellen Kunden bietet das Institut die gesamte Bandbreite der Dienstleistung an, angefangen von der Zahlungsverkehrsabwicklung über die klassische Unternehmensfinanzierung bis hin zur Begleitung von Börsengängen und der Beratung bei Übernahmen und Fusionen. Darüber hinaus ist die Deutsche Bank auch eine der führenden Institute im Bereich des internationalen Devisen-, Anleihe- und Aktienhandels. Die Bank hat auch eine Beteiligung von 90 Prozent an der Postbank und ist damit deren Hauptaktionär.

Die Deutsche Bank ist seit 1988 im DAX gelistet und unterhält rund 2.000 Niederlassungen in über 150 Ländern.

                                             ++++++++++++++ Anzeige+++++++++++++++

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Wichtige Bewertungskennzahlen für die Deutsche Bank Aktie 2019 - 2023*

  2023 2022 2021 2020 2019
           
Operatives Ergebnis* 6.480 5.805 4.024 1.544 -590
Veränderung in z.Vj.** 11,63 44,26 160,62    ----    ----
           
Ergebnis vor Steuer* 5.716 5.442 3.292 901 -2.744
Veränderung z.Vj.** -15,3 152,05 304,44    ----    ----
           
Gesamtverbindlichkeiten* 1.246.082 1.273.038 1.264.268 1.268.886 1.240.179
           
Eigenkapital* 66.246 63.750 59.725 56.373 57.495
Eigenkapitalquote in % 5,05 4,77 4,51 4,25 4,43
           
Gewinn je Aktie in EUR 2,07 2,42 0,95 0,23 -2,55
           
Dividende je Aktie in EUR 0,45 0,30 0,20 0,00 0,00
Dividendenrendite Jahresende** 3,64 2,83 1,82 0,00 0,00
           
KGV (Jahresende) 5,97 4,37 11,54 38,11 0,00
           
Mitarbeiterzahl 90.130 84.930 82.969 84.659 87.597
           
* in Mio. EUR          
** in %          
*** unverwässert nach Steuern        

Würdigung der Kennzahlen 2019 - 2023

Die Deutsche Bank hat ihr operatives Ergebnis in den letzten Jahren deutlich steigern können. Dazu beigetragen haben zum einen höhere Erlöse, insbesondere im Investmentbanking, aber auch Kosteneinsparungen und Kostendisziplin. Dies zeigt sich auch im Gewinn je Aktie, der 2023 knapp über 2 EUR betragen hat. Mit einer Dividendenrendite von 3,64 Prozent liegt man im guten Mittelfeld deutscher Aktiengesellschaften. Die Bank hatte 2020 noch ein Kurs- Gewinnverhältnis von 38,11 und hat dies bis 2023 deutlich verbessern können. Inzwischen kann die Aktie wieder als günstig bewertet werden.

Aussichten und Prognose 2024 - 2027*

Prognosedaten 2024 2025 2026 2027
         
Dividende 0,66 0,97 1,11 1,10
         
Dividendenrendite 3,90 5,74 6,54 6,48
         
Gewinn je Aktie 2,43 2,76 3,11 3,07
         
KGV 7,00 6,16 5,46 5,52
         
Eigenkapital 68.201 69.352 71.302  
         
Gewinn vor Steuern 6.304 8.645 9.268 9.172

Einschätzung Perspektive 2024 - 2027

Die Dividendenrendite wird 2024 gegenüber dem Vorjahr leicht, bis 2027 soll diese auf gut 6,5 Prozent steigen, die Dividende je Aktie soll sich den Prognosen nach gut verdoppeln. Mit einem Kurs- Gewinnverhältnis von 5,52 wäre die Aktie auch 2027 derzeit ein gutes Investment für den längerfristigen Anleger, gemäß unserer Einschätzung.

*Quellenangabe für die Kennzahlen: Finanzen.de, Comdirect.de boerse.de

Eine Übersicht der Historie unserer täglichen Tagesranges Prognose/Ist kann über diesen Link eingesehen werden:

http://www.day-trading-live.de/de/news_82696.html?

Über unseren Premium Account haben Sie die Möglichkeit, den Tradern während der Webinar Zeiten direkt über die Schulter zu schauen und deren Trades mit zu verfolgen.

Zur Anmeldung geht es über diesen Link:
http://www.day-trading-live.de/de/anmeldung.html/

Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder –instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellt ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen, Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen, aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen. Sie handeln bzw. traden auf eigenes Risiko - jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und § 33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben/, bei und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD´s, ETF´s und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500, Nikkei, Hang Seng, EUR/USD, EUR/JYP sowie auf Gold und Silber.

ohne Gewähr


Forum-Ticker

Seite neu laden
Hinweis:

Ve/Me/Com führt keinerlei Anlageberatung durch und gibt auch keinerlei konkrete Empfehlungen zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Die Erwähnung bestimmter Wertpapiere oder Anlageprodukte stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kaufen oder Verkaufen oder Halten dar. Ein Handel mit Wertpapieren oder Finanzanlageprodukten stellt immer ein hohes finanzielles Risiko dar. Sie müssen sich immer bewusst sein, dass Sie ein hohes finanzielles Risiko eingehen, das bis hin zum Totalverlust gehen kann. Das Handlungsmuster bezieht sich immer und ausschließlich auf den Trader und sein Anlageverhalten, das sich aus bestimmten Indikatoren ableitet. Es ist vielmehr als Lernbeispiel anzusehen aus dem sich für Sie aber keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen ableiten lassen.

Interessenkonflikte: Um unseren Pflichten gemäß §31 Absatz 1 Nr. 2 WpHG und §33 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 nachzukommen informieren wir Sie darüber, dass die Redakteure und Mitarbeiter der Gesellschaft auch Handel mit Wertpapieren, Derivaten oder ähnlichen Instrumenten betreiben und dort investiert sind. Konkret sind dies CFD's, ETF's und Futures auf den Dax, Dow Jones, SP500 und EUR-USD sowie auf Gold und Silber.

Ohne Gewähr


Diese Seite verwendet Cookies, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können müssen sie Cookies in ihrem Browser erlauben!

Hinweis:

Sie haben noch nicht bezahlte Rechnungen!

Bitte prüfen Sie Ihre Rechnungen hier und bezahlen Sie die noch offenen Rechnungen

Weiter ohne Anmeldung

Bitte Einloggen:

Um alle Inhalte der Webseite einsehen zu können, müssen Sie angemeldet, bzw. eingeloggt sein. Zur Anmeldung geht es hier entlang.