24.01.2012, 14:13
Thema: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
AWT...AufWärtsTrend
SS...ShortSignal
LS...LongSignal
TP...TakeProfit
SL...StopLoss
ES...EinStand
BE...BreakEven
WS...WiderStand
US...UnterStützung
TK...TrendKanal
TR...TagesRange
Kuzi(KZ)...KursZiel
DT...Doppeltop
DB...Doppelboden
SKS...SchulterKopfSchulter(Top)
iSKS...inverse(Boden)
PB...Pullback
Bei Formationen oder Trendkanälen
UK...UnterKante
OK....OberKante
RS...rechte Schulter
LS...linke Schulter
Beiträge in diesem Thema: 25
19.04.2013 , 11:51
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
x-P = Anlaufpunkt im EK aus einer Bewegung
f-P = FIX-Anlaufspunkt nach erreichen des x-P
exp = EXPANSIONsbewegung ober/unterhalb des f-P
VS = Verkaufssignal
LS = Longsignal
FS = Fehlsignal
SL = Stoploss
TP = Takeprofit
ES = Einstand der eröffneten Position
RT = Rangetrade (also der Bereich über die Intraday-TPs hinaus innerhalb der gesamten Boxrange)
HFT = High Frequency Trade - Bei uns die Umschreibung für einen schnellen Scalp im Webinar
RL = Rücklauf
BW = Bewegung
WSK = Wochenschlusskurs
TSK = Tagesschlusskurs
SK = StundenSchlusskurs (oder Schlusskurs angegebene Zeitebene, z.B. 5er SK)
X-S = Xetra Schlusskurs
TWT = Trendwendetermin
Allgemeines
HGW = Herzlichen Glückwunsch
HWK = Herzlich Willkommen
GT = Good Trades
19.04.2013 , 11:56
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
19.04.2013 , 11:59
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
werde das alles in meinem beitrag dann zusammenfassen falls noch ein paar einwürfe dazukommen, dass man nicht lange suchen muss;-))
19.04.2013 , 13:16
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
hätte noch
WSK = Wochenschlusskurs
TSK = Tagesschlusskurs
SK = Stundenschlusskurs
zu Ergänzung anzubieten ;-))
19.04.2013 , 14:17
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
03.09.2013 , 16:39
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
Institut für Angebotmanagement (ISM),
das hat heute eben um 16h den Herstellungsindex (PMI) = Einkaufsmanagerindex veröffentlicht!
+ im Glossar
http://www.day-trading-live.de/de/microSeiten_marktindikatoren_66_1.html?
hast du auch eine Erklärung dabei, was für eine Aussage dahinter steht
http://www.day-trading-live.de/de/microSeite_ism,index,einkaufsmanagerindex,dienstle istungsgewerbe_184_120.html?
LG,mm
13.10.2013 , 08:49
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
grün..x.P..(ersten Punkt aus der Bw)
hellblau..F.P..(Fix-Punkt),er kontolliert den x.P, aus der Bw)
gelb...E-K..(Erst-Kontakt), immer gut, für einen scalp, gegen die Laufrichtung)
rot..exp..(expansion der Bw, die getriggert wurde)
braun...der vorletzte x.P, vor dem "G-P"
violett...G-P...(das maximum was aus einer Bw, erreicht werden kann)
aus einer Hauptbewegung im I-Day-handel, wäre(könnte)es ein Top werden.!
hoffe weitergeholfen zu haben.!!
gruß TC
25.01.2014 , 16:49
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
und nun..,
klar, kurzer Überblick des Checks.!
Wie Du weiß,arbeite ich nach Bewegung. Fraktale die einen x.P ergeben.
Das System zeigt mir an, wenn eine Bw getriggert wird, und dadurch eine Folgebewegung in den x.P sich ergibt.! zu den bunten Linien.
die dünnen(gestrichelten) sind im I-Dayhandel relevant, da sie mir anzeigen, wo evt. sich die "F1-5" zu finden(bilden)könnten, nach eröffnung der Fraktale(x.P).die dickeren Linien, sind die Bereiche am (ornage)(E-K), und vor allem weiß(G-P), einer Bewegung.!
Das interessante ist, da ich ja nicht weiß ob eine übergeordnete Bewegung getriggert wird, gebe ich sie trotzdem im System ein, um eine Vorausschau zu planen, oder vorzeitig zu erahnen, wenn es doch so kommt.! Vorausgesetzt, das der Beginn einer Bewegung nicht übertroffen wird, oder unterschritten wird.!(dann muß ich nachjustieren).!!
Ansonstem was sieht man da noch.?!
wenn die dickeren Linien attakiert werden, schließen sich oben die Fraktale und rücken nach.!!(nach unten).! da erkennt man, wo die sogenannten Breakpunkte entstehen könnten.! Dazu sage ich immer im Forum*für aktive x.P, sollte er UNTER.....bleiben.*.!!
im mom z.B, zu erkennen an der"orangen dicken Linie(9466)kommt gestrichelt(grün)nach unten und trifft auf.! das wäre das 8Fraktal.! hier würde sich die Zyklik schließen, wenn es nach oben ausgehebelt wird(I-Day-bereich).mann muß danach mal beachten, wenn es zur weißen dicke Linie gehen sollte, würde sich die grüne gestrichelte Linie, weiter nach unten Bewegen bis an die (dicke Lilla-Linie),in 5 weiterne Fraktalen. somit Zyklik 8+5 =13. mit der 13 kann man ein Ende der Bewegung einordnen. Fazit.!! würde es Richtung weiß gehen, hätten wir einen möglichen Breakbereich um die 9471 zu erwarten.!!(I-Day).!!
kommen wir zur der Zyklischen Auswertung.! Gesammt-Bewegungs-Fraktalen im I-Day-bereich sind 21.! 22 ist Trendumgehr.!!(siehe auf die %) er zeigt ein mögliches (Fraktal(17)an.somit fehlen zum Abschluss noch 4 Fraktale.!
schaue ich mir jetzt meine x.P an aus der Bw 9394 -- 9352 an, (aus dem Exel-Programm)bekomme ich die x.P bei 9239,91 *Fraktal-8*
gehe ich mal von den fehlenden 4 Fraktale aus, könnte sich ein Tief bei 9281,94 *Fraktal-5*., oder bei 3 Fraktalen statt fehlenden 4, ein mögliches Tief bei 9306,09 *Fraktal G-P*
31.07.2014 , 16:09
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
es kommt immer darauf an, was für ein x.P es ist.!
in der Regel, im Erstkontakt, recht gut, um auf schnellen ES zu kommen, um ab zu warten, wie er sich dort verhält.! interessant sind die (gelb)(E-K), oder Rot(exp) (G-P).
G-P in der Regel, gutes CRV. kommen die Kerzen aber an egal was für ein x.p schnell durch, mit 5-7p, eher abwarten, und auf den weiteren x.P setzen auf eine schnelle Gegenbewegung.!
unter dem G-P, kommen wir in einer "Übertreibung" rein. Bedeutet 0.3-05% des aktuellen Kursen, mit einberechnen, im "Streubereich" ein Abstauberlimit zu plazieren.!
hoffe es hilft, gruß
zum Cluster.!
ein Cluster ist, wenn aus verschiedene Bw sich die sogenannten "x.P" in der Nähe zusammentreffen.!
dann spreche ich von Bull oder Bär-Cluster.
hier bis 9474 fallen 2x"G-P" und aus der heutigen Bw der"end-x.P" 9484 aufeinander.!
aber haste ja schon gelesen denke ich auf Seite1
und mit dem Hinweiß, wenn das "end" aktiviert wird, kann, sollte man ein I-D-T bei ???? erwarten.
ab hier besteht die möglichkeit, auf die schnellen 50-75p
der G-P !!
G-P ist aus einer Bw, der "extremste" Wert, deshalb haben wir ihn auch G-Punkt getauft.!
ist halt wie ein Orgasmus beim empfinden ,wenn aus 20p Range, 120p rausgeholt werden können, *lach*

31.07.2014 , 19:49
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
, nein die 9387,8 kommt rein aus der reinen Fraktalbewegung.!
Trend!!(rechts auf den I-Daychart)ist eine Skala. Hier erkennst Du wieviel Platz wäre für das nächste Fraktal zu schließen.(Riskmanagment)!!!!!!!!
Das sogenannte "Trendfolgemodel"
Balken ist "Grün" unter 9387,8
würde bedeuten, bis 8988,5 wäre der Bereich der Bullen.
unter 8988,5 würde es kritisch werden. hier werden die "Absicherungen" getätigt.!
Deswegen ist das der Mittelfristige Bereich.! Ab hier sind die Nittelfristanleger unterwegs.!(Zukäufe)
die Langfristanleger sitzen ab 8124,6 und 9335,2 im Boot.!
somit auch hier. "Absicherungen" unter 8124,6
gruß

21.12.2014 , 16:11
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
01.05.2015 , 11:29
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
@p-b
Reihenfolge 1
in der Aktuellen Bw auf der suche der w4(als mögliche vorletzte Bw, sollte diese unter 12612 bleiben(.!

Reihenfolge 2
in einer Ausdehnung der Korri einer tiefen w4 für das Kings-Top(als letzte Bw

Reihenfolge 3
Übergeordnet die Antriebswelle III

Reihenfolge 4
der Abschluss nach dem Kings-Top der Welle V

Reihenfolge 5
Zyklik mit T-W-T als Hoch zum 27,03,2016. Dies kann 12968 bis 13334 erlangen.(Auszug Sep.2013)

Fazit.!!
Bei erreichen der 12613 und Abprall nach unten, würde ich ein Zwischentief in der Reihenfolge 1 sehen.
sollte es über 12613 gehen und die 13334 jetzt erreicht werden in dieser IV, muß man den TWT März als ein Zy-Tief einordnen.
gruß
22.10.2015 , 11:08
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
Prognosen, Analysen kommen über die Zyklik (bin ein Zykliker)
WS und US kommen aus den Bewegungen (Fraktale) Ziele werden auch daraus berechnet. (die sogenannten x.P)
ZeitRaffer und TrendWendeTermine kommen aus der Zyklik (76j-Zyklus)
gelernt habe ich Bierbrauer und Technischer Zeichner. (evt. deshalb kann ich mich im Bereich Visuelle Darstellung von 3d gut reinversetzen), somit kann ich für mich schnell ein gewisses Raster erkennen. Ob dies jetzt mein gewisser Vorsprung ist, weiß ich nicht, aber ich nutze es halt für mich, hi,hi
Zahlenwerk kommen aus den Jahren ,der Bau der Pyramiden. Daraus resultierte, der Herr Fibonacci . Dadurch kam ich auf die Fragmente Dadurch haben sich geometrische Muster ergeben, die man überall in der Natur bewundern kann. (Struktur). dies hat zu den Binär Zahlen geführt die wiederum wurden gespeist von den Pythagoras. danach kamen die Galaktischen _Zahlen des Universum dazu, die bestehen aus 1 -2692 Zahlen. Dadurch hat sich ein Primär- Code entwickelt, der darauf hingedeutet hat, das das ganze System in Bewegungsmuster endet.! Somit war ich in den letzten 4 Jahren auf der suche, wie die Roborts geschaltet sein können. Dies denke ich , habe ich soweit nach schlaflosen Nächten für mich soweit fixieren können. Also wie Du erkennen kannst, ist nicht viel, aber soweit in Ordnung für mich, :-))))))
und somit habe ich das Bw-System, Indikatoren-System und Vola-System für mich entwickelt.
das war es schon. jepp
grüzi TCosta
21.05.2017 , 13:31
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich
einen Blick aus einer anderen Richtung.
Target-Frequenz-Bereich, einer Bw-oder der Grund-Bw
was wäre möglich, wenn gewisse Times gehalten werden können, und womöglich auch die zyklischen Bw beeinflussen können. Grund war natürlich nun, das die Z9 es geschafft hat, über das "alte AZH"

Chart1....

Chart2....

gruß
04.06.2017 , 12:59
AW: Oft verwendete Abkürzungen im Tradingbereich

Es ist womöglich noch etwas Zeit in der Time!!
aber man sollte sein Umfeld, genau beobachten.si
nächsten TWT, Event-Trigger, und Times stehen unter genauer Beobachtung.
gefährliche Zeiten beginnen ab den 21.Aug ..und enden am 7.01. -- 14.02..-2018
ein zy.EventTime läuft genau auf den 31.12.2017